Universität Siegen
“Zukunft menschlich gestalten”
Die Universität in Siegen, gelegen in der grünen Umgebung Südwestfalens, gewinnt durch die Sanierung an Attraktivität und weckt die Lust zum Forschen. Das dichte Beieinander von Stadt- und Naturraum prägen den Campus Adolf-Reichwein und das studentische Leben.
„Zukunft menschlich gestalten“ ist der Leitgedanke der Universität Siegen, der die architektonische Sanierung der Baukörper durchgehend begleitete. Mit dem neuen Erscheinungsbild modernisiert sich der Campus und wird als internationaler Standort gestärkt. Die Modernisierung hatte zum Ziel, die Gebäude aus den 70er Jahren — innen wie außen — komplett zu erneuern. Die oben vorgestellten Gebäudeteile sind an die Nutzerbedürfnisse angepasst und gestaltet worden. Ziel war es, eine hohe Aufenthaltsqualität und eine angenehme Lernatmosphäre für Lehrende und Studierende zu schaffen, die sowohl Raum für Forschung als auch kreative Ideen bietet.

White Beauty: Die energetische und architektonische Revitalisierung macht aus der pulverbeschichteten Blechfassade in Weiß eine zeitgemäße Klimahülle. Sie setzt damit modernste Standards und ist zugleich langlebig und wartungsfrei. Die »weiße Universität« ist weithin sichtbar und wird zur Landmarke.
Visualisierungen:
Alexander Schmitz
Fotos:
Universität Siegen
HGEsch I Nattler Architekten
Interior Design: MICHAELIS SZENOGRAFIE
Alexander Schmitz
Fotos:
Universität Siegen
HGEsch I Nattler Architekten
Interior Design: MICHAELIS SZENOGRAFIE