Die umfassende architektonische Sanierung der Universität Siegen stärkt Funktion und Auftritt des Adolf-Reichwein-Campus zum international attraktiven Standort, der Lust aufs Forschen weckt und ein modernes Arbeitsumfeld für Studierende bietet.
Nach der Sanierung gehören der blaue Anstrich und die markanten Außenbalkone der Universitätsgebäude der Vergangenheit an. Eine eue Fassade umhüllt die Gebäude.
Die Vereinbarkeit von Urbanität und Natur zeichnet den Campus aus. Über der Stadt gelegen, ist er ein Symbol für das vielfältige Bildungsangebot der Universität Siegen.
Verdichtet: Die einzelnen Nutzungen sind eng miteinander verzahnt, sodass trotz großer Fläche und hoher Komplexität kurze Wege möglich sind.
Brücken verbinden die Bibliothek mit den Seminarräumen und der Mensa.
Multifunktional: Das Foyer vereint die vielfältigen Nutzungen als zentraler Nexus des Gebäudetraktes. Alle zentralen Dienste sowie der Zugang zu Mensa und Bistro wurden hier gebündelt. So wird das Foyer zu allen Tageszeiten ein Ort des Austausches und der Kommunikation.
Willkommen: Die Mensa ist auch außerhalb der Essenszeiten ein einzigartiger Aufenthalts- und Lernort. Offen, freundlich und mit atemberaubendem Blick auf das Siegerland.
White Beauty: Die energetische und architektonische Revitalisierung macht aus der pulverbeschichteten Blechfassade in Weiß eine zeitgemäße Klimahülle. Sie setzt damit modernste Standards und ist zugleich langlebig und wartungsfrei. Die »weiße Universität« ist weithin sichtbar und wird zur Landmarke.